Die Entstehungsgeschichte DEs POCKET PRO
die Idee zum Pocket Pro entstand, weil die Größe herkömmlicher Ausrichtungssticks in meinen GolfUnterricht als PGA-Pro oft zu Problemen führte. Erstens hatte ich sie nicht immer zur Hand, was mich vor allen im kurzen Spiel ärgerte, da dort Ausrichtung und Ballposition einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Schlags haben. Zweitens fühlten sich viele meiner Schüler durch die Größe der sticks gestört und schnell wurden sie wieder entfernt. Somit war die Idee einer Verkleinerung geboren. Natürlich war das Hosentaschenformat sofort ein Thema. Und es wurde auch umgesetzt. Da ich im Unterricht gerne den Hula-Hoop Reifen als Rotationshilfe verwende, wurde ein Kreis im Zentrum integriert. Der Ballmarker ist das i-Tüpferl.
Mit dem Pocket Pro habe ich jetzt im Unterricht mit einem Griff alles was ich brauche. meine Schüler lernen sich richtig auszurichten. Damit lösen sich auch viele Schwungprobleme von alleine!
Wenn er mal daliegt wird er nicht weglegt. Für das wurde er erschaffen. Die praktische Hosentaschengröße wirkt also!
Mobile Kontrolle im Training ist jetzt ein neuer Stellenwert im Golfsport. Ein neuer Aspekt, den man erst mal realisieren muss. Vor allen für das kurze Spiel!
Viele haben ihn schon und sind begeistert. Es gibt Golfer, die nennen ihn schon "Pocket Bro". Das muss Gründe haben.
Der Pocket Pro im Vergleich zu herkömmlichen AusrichtungsTools:
-praktischer zu transportieren
-schneller griffbereit
-leichter aufgebaut
-einfacher zu bedienen
-ein treuer Partner der immer an deiner Seite ist!
Jetzt kannst du dich entscheiden, was du demnächst benutzen willst, um dein spiel zu verbessern. Ob Pocket Pro alleine oder in einer Kombination mit Ausrichtungs-Sticks. Alles ist möglich. Wichtig ist, dass es einfach sein muss, damit man es regelmässig tut und jeder einen Zugang bekommt. Probier ihn mal aus. Wir denken er könnte dir gefallen :) Und teuer ist er auch nicht.